Wir machen Klimaschutz für Unternehmen erlebbar und pflanzen
deinen Firmenwald in regionalen Wäldern
Dabei stehen wir für 100% Transparenz, 100% Impact, 0% Greenwashing.






Warum sollte sich dein Unternehmen für den Wald engagieren?
Nachhaltiges Geschäftsmodell
Image als Marke und Arbeitgeber verbessern
CO2 Emissionen entgegenwirken
Mit Waldpatenschaften das Klima schützen
Mit RootNow wird Klimaschutz für euer Unternehmen greifbar
Regionale Waldpatenschaft
Projektbezogene Beratung
Teamevents im heimischen Wald


Warum nur in Umweltprojekte im Ausland investieren, wenn der Wald vor der Haustür Hilfe braucht?
Das bringt dir die Zusammenarbeit mit RootNow
Konzepte angepasst an eure Bedürfnisse
Wir machen Nachhaltigkeit für Unternehmen, Kunden & Partner erlebbar
Unser Versprechen: Echter Impact,
kein Greenwashing

So könnte dein Projekt aussehen:
Marken Image und Arbeitgeberattraktivität steigern
Unternehmensverantwortung mit regionalem Impact wahrnehmen
Mehr als nur ein Zertifikat: Regionale Waldpatenschaft
Waldpatenschaft
Warum nur in Umweltprojekte im Ausland investieren, wenn der Wald vor der Haustür Hilfe braucht?
Für eine bessere Zukunft
Bäume gepflanzt
Wald aufgeforstet
CO2 gespart
gewandelt
Menschen
.webp)
Zwei Gründer, eine Vision:
Waldbesitzer und Unternehmen zusammenbringen, um so den Wald der Zukunft im Sinne der Natur mitzugestalten.

Dein Projekt soll wurzeln schlagen?
%20(1).jpg)
Du hast noch Fragen? - Hier findest du Antworten
Derzeit noch nicht. Dies liegt zunächst daran, dass sich der deutsche Staat die sämtliche Kohlenstoffbindung der 11 Mio. Hektar Wald bereits seit vielen Jahren für sich bilanziert. Grund dafür liegt in den Klimarahmenkonventionen der Vereinten Nationen, die die Regelungen zur Bilanzierung durch das Kyoto Protokoll und das Pariser Abkommen untermauert. Jedoch wird derzeit auch an einer Lösung des sogenannten Problems der Doppelzählung gearbeitet. Deshalb können wir jetzt schon versprechen, dass, sobald eine Lösung gefunden wurde, auch CO2 Ausgleichszertifikate von konkret geförderten Flächen vermittelt werden können.
Da RootNow aus Bonn/Köln kommt, verfügen wir im dortigen Umkreis über ein Netzwerk an privaten Waldbesitzern, Personen aus dem Forstbereich und weiteren relevanten Interessenhaltern und Partnern. Darüber hinaus ist es grundsätzlich möglich Projekte im gesamten deutschen Raum umzusetzen, da an vielen Orten Waldschäden entstanden sind und dementsprechende Hilfe gerne angenommen wird.
Nein. Wir arbeiten zusammen mit privaten Waldbesitzern. Diese stellen mit 48% den größten deutschen Waldbesitzer und haben dadurch auch einen entsprechend hohen Einfluss auf die Entwicklung des heimischen Waldes.
Private Waldbesitzer entscheiden in Absprache mit dem zuständigen Revierleiter (Förster) darüber, wie der Wald bewirtschaftet werden soll. Wie es im Leben so ist, spielt Geld dabei auch eine Rolle. Bei unseren Projekten wird stets darauf geachtet, dass nicht nur die Holzproduktion, sondern auch ein biodiversitätsfördernder und klimaresilienter Waldbau gefördert wird. Jedoch sind wir uns dabei auch der Tatsache bewusst, dass Holz als Rohstoff eine enorm wichtige Rolle in unserer Wirtschaft spielt und bei einer langfristigen Nutzung CO2 speichert.
RootNow hat eine Partnerschaft mit einem lokalen Forstpflanzenbetrieb, der neben wichtigem Fachwissen auch Jungbäume und alle nötigen Gegenstände zur Durchführung der Projekte liefert.
Das stimmt. Neben den Pflanzen von Jungbäumen haben wir beispielhaft ein paar Aktivitäten aufgelistet:
● Die Pflege (freischneiden, nachpflanzen, vor Verbiss schützen) von gepflanzten Bäumen und Sträuchern
● Das herstellen und anbringen von Holzkonstruktionen zur Förderung der Biodiversität (Fledermaus-, Häher und Brutkästen)
● Das Sammeln, Anziehen und Ausbringen von Saatgut
● Umpflanzen von Naturverjüngung
● Teilnahme an Workshops über verschiedene wald- bzw. naturbezogene Themen
● Das Sammeln von Müll im Wald
Unternehmen, die sich damit auseinandersetzten Natur zu schützen oder Wälder dem Klimawandel anzupassen, finanzieren nach unseren Rechercheergebnissen fast immer durch Spenden. Auf den verschiedenen Web-Sites werden auch private Personen nach Spenden gefragt. Wir haben uns vertieft mit dem Verursacherprinzip des Umweltrechts beschäftigt und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir Unternehmen die Möglichkeit geben wollen sich über den CO2-Ausgleich hinaus im lokalen Wald einzusetzen.
Wir bei RootNow verfolgen den Ansatz, dass Unternehmen sich im lokalen Wald beteiligen können. Wir nehmen also keine Spenden von privat Personen, jedoch besteht die Möglichkeit, dass du uns bei der Umsetzung von Maßnahmen und Aktivitäten hilfst. Wenn du z.B. Lust hast auch mal Bäume zu pflanzen oder ähnliches zu tun, dann kannst du uns gerne über das Kontaktformular anschreiben. Ansonsten hilft es uns immer, wenn du uns auf unseren Social-Media-Kanälen folgst und die Beiträge teilst.
Die Langfristigkeit unserer Projekte wird vertraglich festgehalten und ist stets davon abhängig, was sich Waldbesitzer und Unternehmen vorstellen und wünschen. Unabhängig davon, auf welche Dauer ein Projekt angelegt ist, erheben wir auf den Flächen Daten, um so kontrollieren und garantieren zu können, dass unsere Maßnahmen auch fruchten. Dabei beziehen wir öffentlich zugängliche Daten, wie z.B. Bodenbeschaffenheit, Niederschlag und Sonneneinstrahlung und gleichen diese mit den Mortalitätsraten der von uns gepflanzten Bäume ab.
Ja, sehr gerne sogar! Zwar können wir nicht garantieren, dass wir direkt ein passendes Unternehmen finden, jedoch können wir schon einmal Daten aufnehmen und Absichten und Hintergründe klären, damit die Vermittlung reibungslos abläuft.
Wir, die RootNow sind ein sehr junges Unternehmen. Und nicht nur, weil wir vor Kurzem gegründet haben, sondern weil auch die beiden Gründer im Verhältnis zu anderen Marktteilnehmern sehr jung sind. Der junge Spirit von RootNow hilft uns zu verstehen, was zukünftig von deinem Unternehmen hinsichtlich der Nachhaltigkeit erwartet wird. Darüber hinaus haben wir noch eine Vielzahl von Ideen, für die wir brennen, die der Zeit jedoch etwas voraus sind. Wenn du wissen willst, was für Ideen das sind, schreib uns einfach!